unser Stadtmagazin „es Heftche“® für Neunkirchen und Umgebung bietet Ihnen die aktuellen Nachrichten und Informationen aus dem Landkreis Neunkirchen und der näheren Umgebung. Neben den tagesaktuellen Nachrichten aus Stadt und Land finden Sie hier auch tolle Veranstaltungs-Tipps.
Herzlichen Dank
Ihr freundliches Team vom Stadtmagazin „es Heftche“®
einfach das bessere Magazin ...
... eben weil`s gelesen wird.
Informativ, lehrreich und unterhaltsam.
Sommeröffnungszeiten 2023
Ab Samstag, dem 01. April 2023, gelten im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach wieder die Öffnungszeiten der Sommersaison:
Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Letzter Einlass jeweils bis 16.00 Uhr
Montags geschlossen.
Ein großes Herz für kranke Kinder
Frühlingserwachen in der Neunkircher City
20. Runde der „Sterne des Sports“
Grenzenlose Vorfreude
Öffentliche Führung am 2. April 2023
Dehner eröffnet in Neunkirchen
Wir suchen Verstärkung
Du machst gerne Musik, kannst Querflöte oder Marschtrommel Spielen, und hast spaß am Musizieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen händeringend Flötist/innen und/oder Marschtrommler/innen, die schon ausgebildet sind. Meldet euch einfach, um näheres zu erfahren.
Erster saarländische Kinderschutzbeauftragter
Saarbrücker Hospizgespräch
Unterstützung für Opfer von Gewalttaten
„Mit der Einführung des neuen Vierzehnten Buch Sozialgesetzbuches (SGB XIV) zum 01.01.2024 wird das Soziale Entschädigungsrecht in seiner Gesamtheit neu geregelt und so auch an die heutigen Bedürfnisse der Gewaltopfer angepasst. Damit erleben wir in diesem Bereich einen wahren Quantensprung, im Zuge dessen die Tatbestände deutlich ausgeweitet werden und die Betroffenen ein deutliches Mehr an Unterstützung erfahren werden“, so der Minister.
Ausverkauft
Auch an der Abendkasse werden keine Karten mehr erhältlich sein.
Ausstellung in der Stadtbibliothek
Ab Freitag, 31. März, stellt Uwe Quast in der Hauptstelle der Stadtbibliothek unter dem Titel „Bilder in Augenblicken“ seine Fotografien aus den vergangenen Jahren aus. Der gebürtige Neunkircher fotografiert seit 20 Jahren zunehmend thematische Projekte in den Schwerpunkten Street- und Peoplefotografie und hat diese im Saarland, aber auch in Luxemburg ausgestellt.
„Sich mit der Kamera im Alltag bewegen und Augenblicke und Eindrücke fotografisch festhalten und sammeln; dabei bemüht sein, einen eigenen ‚Bildcode‘ zu formen“, das ist – wie er selbst sagt - seine Intention.
Ostermarkt
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr eine große Tombola, bei der frühlingshafte Preise auf die kleinen und großen Gewinner warten.
Energiesparende LEDs
Die Maßnahme fand im Jahr 2022 sein Ende. Nur noch einzelne Leuchten müssen umgerüstet werden. Das Projekt wurde durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI) sowie durch das Zukunftsenergieprogramm kommunal (ZEP-kommunal) mit über 97.600 Euro gefördert Die Gemeinde hat für die Umstellungsmaßnahme einen Betrag von 347.876,39 Euro investiert.
Vielfältiges Sommerferienprogramm
Neues auf dem Wochenmarkt in Elversberg
Mit Hörkomfort den Hüttenweg erkunden
Start der Fitness-Kurse
Der Rücken-Fit Kurs startet um 17:30 Uhr, der zweite Kurs (Bauch Beine Po und/oder Aerobic) startet um 18:30 Uhr. Die Kursdauer beträgt jeweils 45 Minuten.
Nicht-Mitglieder zahlen pro Kurs im 5er oder 10er-Abo 10€, Mitglieder des Vereins zahlen pro Kurs 5€. Die Kosten für eine Mitgliedschaft belaufen sich jährlich auf 72€. Die erste Stunde ist als Schnupperkurs für alle Einsteiger frei.
Kreishauskonzert in Ottweiler
Klima Projekt Neunkirchen lädt ein
Am Donnerstag, 30. März, 18 Uhr, lädt das Klima Projekt Neunkirchen mit Unterstützung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH zur Rohstoffexpedition in die Stummsche Reithalle Neunkirchen ein. Der Beigeordnete der Kreisstadt Neunkirchen, Thomas Hans, wird dabei wieder den Referenten Michael Geisler begrüßen.
Bei der kostenlosen Abendveranstaltung nimmt Michael Geisler interessierte „Mitreisende“ mit auf eine kurzweilige Rohstoffexpedition im Rahmen der Lightcycle-Rohstoffwochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dabei, welche Wege Rohstoffe von ihrem Abbaugebiet bis in unsere täglichen Gebrauchsgegenstände nehmen und welche Folgen daraus resultieren.
Traditionsreichste Konzertreihen
Die Kreishauskonzerte gehören zu den traditionsreichsten Konzertreihen in der Region. Nach zweijähriger Corona-Pause kehren sie wieder zurück in das Witwenpalais nach Ottweiler. „Die Fortsetzung dieses hochwertigen Kulturangebotes liegt uns sehr am Herzen,“ betont Sören Meng, Landrat des Landkreises Neunkirchen. Für die Saison 2023 konnten wieder viele nationale und internationale Künstler sowie Ensembles engagiert werden.
Zum Auftakt der Kreishauskonzerte wird am Mittwoch 12. April 2023, um 19:00 Uhr Hanneke Rouw am Cello auftreten, ehe am 24. Mai das Duo Palatino mit Christiane Meininger (Flöte) und Volker Höh (Gitarre) auf dem Programm stehen wird.
Noch Plätze frei
Im Preis von 85 Euro für Schüler:innen, Studierende und Azubis bzw. 135 Euro für Betreuer:innen von Gruppen sind die Hin- und Rückfahrt, das Ticket für den Kirchentag sowie Unterkunft mit Frühstück in einer Sammelunterkunft inbegriffen.
Um Anmeldung bei der aej saar wird gebeten. Das geht via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie direkt im Online-Formular: https://www.aej-saar.de/kirchentag-2023/
Wohnraum für Flüchtlinge
„Die Möglichkeit, gleichzeitig vier Objekte in dieser Größenordnung anzumieten, die voll ausgestattet sind, direkt belegt werden können und zudem alle notwendigen Sicherheitsaspekte erfüllen, war für uns ein echter Glücksfall“, sagte Beigeordneter Thomas Hans. Bisher wurden von der Kreisstadt im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung über 130 Wohnungen angemietet und belegt werden.
„ON/OFF Game Challenge“ im JUZ Schiffweiler
In der Woche vor Ostern, 3. bis 6. April, findet im Jugendzentrum (JUZ) Schiffweiler (Mühlbachhalle) die „ON/OFF Game Challenge“ statt. An vier Tagen ab 16 Uhr gibt es verschiedene Wettbewerbe und Workshops rund um Medien, Games und Ernährung – mal online, mal offline. Gefördert ist die Veranstaltung von der Deutschen Telekom Stiftung.
In der OFFLINE Challenge haben die Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an Sport und Kochangeboten teilzunehmen. Die Umsetzung leitet sich dabei aus der medialen Spielwelt ab, wie in „Jump and Run“ oder „Skins“. Im Gegensatz dazu können die Jungen und Mädchen bei der ONLINE Challenge in einer Quiz-Show sowie beim Zocken ihr Können zeigen.
Osterfrühstück in Wellesweiler
Mountainbike-Fans aufgepasst
Picobello Aktion 2023
Linksverteidiger hat Vertrag verlängert
Schwedischer Botschafter besucht Landtag
Kinderschutzbund freut sich über neue Familienpaten
Zeitungsartikel auf das Projekt aufmerksam wurde und gerne mehr zur Arbeit als Familienpatin erfahren wollte. Bei der Wanderung und den Gesprächen mit den anderen Paten konnte sie einen guten Einblick in die Tätigkeit beim Projekt Ufer gewinnen und hat beschlossen, sich zusammen mit ihrem Mann ehrenamtlich für eine Familie im Landkreis Neunkirchen zu engagieren, was die Projektkoordinatorin und
„Hinein in den Verein“
Das Projekt „Hinein in den Verein“ wurde 2012 von der Kreisstadt Neunkirchen und dem Neunkircher Sportverband ins Leben gerufen. Es soll Grundschülerinnen und Grundschülern aus Neunkirchen den Zugang zu Vereinen erleichtern und ihr Interesse an einer der vielen angebotenen Sportarten fördern.
Heringsessen war ein voller Erfolg
Solidaritätesessen
Wie seit über 20 Jahren traditionell üblich wird von unserem Küchenteam eine einfache fleischlose, aber schmackhafte Mahlzeit serviert, in diesem Jahr ein gehaltvolles Gemüsecurry mit Reis und Chapati. Das Chapati ist ein indisches Fladenbrot, das traditionell aus Weizenvollkornmehl gebacken und ungesäuert ist.
Ortskernsanierung in Eppelborn schreitet voran
Mitgliederversammlung und Rückblick
Zu einer trotz Sturm und Regen gut besuchten Mitliederversammlung des Fördervereins "Historische Grubenanlage Itzenplitz" konnte der 1. Vorsitzende Rüdiger Zakrzewski zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Zakrzewski bedauerte, dass im Jahr 2022 auf Grund von Corona einige Veranstaltungen und Informations - Veranstaltungen des Vereins abgesagt werden mussten. Dennoch seien die Aktivitäten des Vereins um Itzenplitz wie geplant weiter gegangen. Herzlich begrüßte er auch für den erkrankten Bürgermeister Fuchs, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Mathias Jochum, den Heiligenwalder Ortsvorsteher Matthias Mauermann und seinen Stellvertreter Walter Puhl, das Kreistagsmitglied Edeltrud Baltes und den Landtagsabgeordneten a.D. Eugen Roth.
Wohnung nach Brand unbewohnbar
Frühlingserwachen in der Neunkircher City
Wenn die Sonne lacht, die Pflanzen austreiben und die Frühlingswärme die Menschen auf die neue Jahreszeit vorbereitet, startet traditionell auch der erste verkaufsoffene Sonntag in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes: der Neunkircher Frühling.
Zu Gast im Rathaus Neunkirchen
Klimaschutzpatin und Klimaschutzpaten im Rathaus
Wetterfeste SeniorInnen
Sanftes Yoga
Auskünfte und Anmeldung bei Ute Born-Hort, Tel. 06821 9145900 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab sofort bewerben
Ehrung für mehr als drei Jahrzehnte langes Engagement
Patrick Weydmann (v.l.n.r.) © MIBS
Schöffenwahl 2023
Reparaturcafé und Dorf-Treff in Wellesweiler
Schautanz und Marsch - Beim So war noch nix in Ottweiler seid Ihr goldrichtig
Semih Sahin verlängert vorzeitig
Ostereier suchen
Am Ostermontag, 10. April ab 11.00 Uhr veranstalten die Naturfreunde Ortsgruppe Spiesen eine Ostereiersuche für Kinder mit ihren Familien. Die Osteraktion findet auf dem Gelände der Naturfreunde Am Zankwald 64 in Spiesen statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Bitte melden Sie sich mit Angabe der Anzahl an Kinder und Erwachsene bis zum 07.04.2023 an per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Der Verein freut sich auf die Besucher und eine kleine Spende.
Sanierung der A8
Anlässlich des offiziellen Spatenstichs der Sanierung der A8 im Bereich Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal am 8. März 2023 fordern CDU Stadt- und Ortsverband den zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Oliver Luksic auf, die geplanten Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Kohlhof zu überprüfen.
Nach den jetzigen Planungen sind für Kohlhof im Rahmen der Sanierungsarbeiten keine Verbesserungen beim Lärmschutz vorgesehen. „Es ist aber dringend notwendig, dass auch die Kohlhöfer Bürgerinnen und Bürger nicht weiter dem immer stärker werdenden Autobahnlärm ausgesetzt sind“, so der CDU-Ortsvorsitzende Michael Schley.
Klima Projekt Neunkirchen lädt zur Rohstoffexpedition
EEW Ausgründung WASTEER
Mehr Frauen in gute Arbeit
„Kleine chroNiK“ noch erhältlich
Vom Stadtarchiv der Kreisstadt Neunkirchen herausgegeben, ist die Kleine chroNiK (ISBN 978-3-00-062867-2) über den örtlichen Buchhandel, NVG, Rathausinfo oder Stadtarchiv zum Preis von 6,90 € zu beziehen.
Weit entfernt von der Gleichstellung
Auch in Deutschland sei man noch immer recht weit von einer tatsächlichen
Frühling im Parc Explor Wendel
Ferienbetreuung
Das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen bietet in den Osterferien, von Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, eine Ferienbetreuung im Robinsondorf, Tannenschlag 1, 66539 Neunkirchen, an.
Jeweils zwischen 8 und 16 Uhr werden nach dem Motto „aktiv-kreativ“ abwechslungsreiche und spannende Ferientage verbracht. Für Sport und Spiel auf dem großzügigen Außengelände der Freizeiteinrichtung bleibt dabei genügend Zeit.
Auch ist wieder ein Ausflug geplant.
Bundesligasaison beginnt
Interessanter Workshop
Sport und Spaß verbinden - Das bietet der So war noch nix 1847
Rückführung voll gelungen
Rückblick Fasend 2023
„100! Die Neunkircher Stadtrevue“
Neue Ausbildung beim Innenministerium
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und gehört zur übergeordneten Fachrichtung „Allgemeiner Verwaltungsdienst“.
Innenminister Reinhold Jost: „Es ist unabdingbar, dass wir wirksame Wege für eine effektivere und erfolgreichere Personalgewinnung, sowie für die Steigerung der Attraktivität des Ministeriums als Arbeitgeber suchen.
Neubau Interkommunaler Radweg
Der Weg wird auf einer Strecke von ca. 850 m von der Einmündung Hirtenstraße rechtsseitig, gemeinsam mit dem derzeitigen Gehweg, bis zur Mittelinsel am Ortsausgang in Richtung Bexbach geführt. Dort wird die Straßenseite gewechselt und der Weg linksseitig neben der Fahrbahn in Richtung Bexbach weitergeführt bis zur Kreuzung.
Darmkrebsmonat März
Hermann-Neuberger-Preis 2022
Zeichen der Nachhaltigkeit
Zwischenbilanz der WinterAktion Saar
Minister Dr. Magnus Jung: „Zunächst möchte ich allen ganz herzlich danken, die sich an der WinterAktion Saar beteiligt haben.
„Nimm mit! Lies mit! Bring mit!“
„In der vergangenen Zeit wurde viel mitgenommen, aber wenig mitgebracht. Die ausgiebige Nutzung ist zwar begrüßenswert, allerdings gehen den Ehrenamtlerinnen langsam die Bücher aus“, stellt Stadtteilmanager Wolfgang Hrasky fest.
Millionenprojekt vor dem Abschluss
„Aus alt mach neu“
Der erste Termin findet am Donnerstag, 13.04.2023 von 17 Uhr bis ca. 20 Uhr statt.
Bei dem Ernährungskurs „Aus alt mach neu“ geht es um die Prävention chronischer Erkrankungen, die mit Hilfe einer ausgewogenen Ernährung verhindert oder auch positiv beeinflusst werden können.
Mission Titelverteidigung
Abgesagt
Die Veranstaltung Peirani / Parisien Projekt im Rahmen der JazzNights 2023 am Dienstag, dem 02. Mai 2023 muss leider abgesagt werden. Die bereits erworbenen Karten können bei den Vorverkaufsstellen bei denen sie erworben wurden zurückgegeben werden.
Zum Grund der Absage haben sich Agentur und Künstler direkt persönlich an ihre Fans gewandt:
Liebe Fans des Jazznights Konzertes Peirani/Parisien Projekt am 02. Mai in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen, heute müssen wir euch leider mitteilen, dass das Konzert am 02. Mai in den Neuen Gebläsehalle Neunkirchen aufgrund geringer Ticketverkäufe ersatzlos
Innenministerium gewährt Bedarfszuweisung
Im Erdgeschoss des zweigeschossigen Neubaus ist die Einrichtung von Gruppenräumen in L-Form mit direktem Ausgang ins Freie geplant. Im Untergeschoss befinden sich Funktionsräume wie Mehrzweckraum und Essbereich.
Mobilisation, Stretch und Relax
Nach einem Aufwärmprogramm werden sämtliche Gelenke mobilisiert und alle Muskeln gedehnt. Den Abschluss bildet eine kleine Entspannungseinheit.
Kosten für die drei Termine für Mitglieder 8 €, für Nichtmitglieder 12 €.
Infos und Anmeldung bei Christine Pejic-Berrard, Telefon 0157 86143191 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.