Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Neunkirchen und Umgebung
Liebe Leserinnen, lieber Leser,

unser Stadtmagazin „es Heftche“® für Neunkirchen und Umgebung bietet Ihnen die aktuellen Nachrichten und Informationen aus dem Landkreis Neunkirchen und der näheren Umgebung. Neben den tagesaktuellen Nachrichten aus Stadt und Land finden Sie hier auch tolle Veranstaltungs-Tipps.

Klicken Sie auf "WEITERLESEN...", um den gesamten Artikel lesen zu können.

Gerne können Sie diese top-aktuellen Artikel auch im Social Network Facebook teilen. Über ein Feedback zu unserem kostenlosen und informativen Service würden wir uns sehr freuen.

Herzlichen Dank
Ihr freundliches Team vom Stadtmagazin „es Heftche“®
Ihr Stadtmagazin „es Heftche“®
einfach das bessere Magazin ...
... eben weil`s gelesen wird.

Informativ, lehrreich und unterhaltsam.

Im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach

Ab Samstag, dem 01. April 2023, gelten im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach wieder die Öffnungszeiten der Sommersaison:

Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Letzter Einlass jeweils bis 16.00 Uhr

Montags geschlossen.

Benefiz-Veranstaltung in der Halle des TUS 1860 Neunkirchen
230327 boxen
Die Nummerngirls nahmen mit Begeisterung
an der Benefiz-Veranstaltung teil
© Raimund Eich
Eine harte Schale außen, aber tief innen ein weicher Kern mit einem großen Herzen, das kennzeichnet mit wenigen Worten die Akteure des Boxvereins BC 1921 Neunkirchen und des BP Boxing in Spiesen-Elversberg, die am 16. März 2023 eine Benefizveranstaltung in der Halle 1 des TUS 1860 Neunkirchen zugunsten des Kinderhospizes in Merchweiler veranstalteten.

Neunkircher Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag am 2. April
230324 neunkircher fruehling
Wenn die Sonne lacht, die Pflanzen austreiben und die Frühlingswärme die Menschen auf die neue Jahreszeit vorbereitet, startet traditionell auch der erste verkaufsoffene Sonntag in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes: der Neunkircher Frühling. Die Kreisstadt Neunkirchen lädt am 2. April zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen zum Neunkircher Frühling.

Jetzt bewerben, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendstem Vereinswettbewerb teilzunehmen
Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich die rund 2.000 Sportvereine im Saarland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, die für die laufende Runde bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden können. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene.

Der Europa-Park startet in die neue Saison
230323 europapark
Das Fürstenturm Liechtenstein bringt die Liechtensteiner Ballonfahrt mit neuer Thematisierung in den Europa-Park zurück
© Europa-Park
Wenn die Blumen wieder anfangen zu blühen, es nach Frühling riecht und alles aus dem Winterschlaf erwacht, steigt auch die Vorfreude auf Deutschlands größten Freizeitpark. Am 25. März 2023 öffnet der Europa-Park mit über 100 Attraktionen und Shows seine Türen in die 49. Saison. So eröffnet mit dem Fürstenturm Liechtenstein der 16. Themenbereich und

Öffnungszeiten der Städtischen Galerie an Ostern
230323 oeffentliche fuehrung
Hilde Trip, Wish Full (Detail), 2022, Pusteblumen, Holz, 100x100 cm © Hilde Trip
Am Sonntag, dem 2. April 2023, findet die nächste öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung „REorganized. John Franzen, Georg Küttinger, Hilde Trip statt“. Die Führung mit Dr. Ulrike Bock beginnt um 15 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Der Besuch der Ausstellung sowie die Teilnahme an der Führung sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Das Netz von Dehner im Saarland wird noch dichter
Am 20. April feiert ab 8:00 Uhr das neue Garten-Center in der Westspange 2 in Neunkirchen seine Eröffnung. Es ist neben den Standorten Saarbrücken, Homburg und Bous der vierte Markt von Dehner im Saarland. Auf einer Verkaufsfläche von fast 4.600 Quadratmetern finden die Kund:innen von Europas größter Garten-Center-Gruppe ein äußerst vielfältiges Sortiment an Pflanzen über Gartenartikel bis hin zu Heimtierbedarf. In unmittelbarer Nachbarschaft vieler Einkaufsmöglichkeiten und des beliebten Saarpark-Centers nutzt Dehner für das neue Garten-Center einen Bestandsbau eines ehemaligen Baumarkts. Die markante Architektur mit vier Zeltdächern und Holzbauweise wurde umfangreich umgebaut und heißt die Kund:innen von Dehner nun zu einem großzügigen und einladenden Einkaufserlebnis willkommen. 

Kommt zum Spielmannszug Feuerwehr Neunkirchen
230323 spielmannszug
Der Spielmannszug Feuerwehr Neunkirchen freut sich über interessierte Musiker/innen
© Spaltmann

Du machst gerne Musik, kannst Querflöte oder Marschtrommel Spielen, und hast spaß am Musizieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen händeringend Flötist/innen und/oder Marschtrommler/innen, die schon ausgebildet sind. Meldet euch einfach, um näheres zu erfahren.

 

Kai Frisch nimmt seinen Dienst am 1. Mai 2023 auf
230323 kai frisch
Kai Frisch ist der erste saarländische Kinderschutzbeauftragter
© HDW Neue Kommunikation GmbH
Der 58-jährige Diplom-Sozialarbeiter und Sozialmanager Kai Frisch ist der erste unabhängige Kinderschutzbeauftragte des Saarlandes und nimmt ab dem 1. Mai seinen Dienst auf. Sozialminister Dr. Magnus Jung betont dazu: „Mit Kai Frisch haben wir einen landesweit anerkannten und in der saarländischen Kinderschutzlandschaft hochgeschätzten

„Betreuungsrechtsreform – Wichtige Neuerungen im Jahr 2023 und aktueller Stand in Deutschland
Das Betreuungsrecht in Deutschland dient dem Schutz und der Unterstützung erwachsener Menschen, die z.B. wegen einer körperlichen oder psychischen Krankheit, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können und deshalb auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die zum 01.01.2023 gültige Reform ist die größte im Betreuungsrecht seit dessen Einführung und der Abschaffung der Entmündigung im Jahr 1992. Das Gesetz modernisiert darüber hinaus das Vormundschaftsrecht. Außerdem wird ein beschränktes Notvertretungsrecht für Ehegatten in gesundheitlichen Angelegenheiten eingeführt.

Neues Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch führt zu deutlichen Verbesserungen im nächsten Jahr
Anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer, welcher seit 1991 jeweils am 22. März jeden Jahres an die Menschen erinnert, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden, weist Sozialminister Dr. Magnus Jung auf die bevorstehenden, tiefgreifenden Änderungen im Sozialen Entschädigungsrecht hin, die im kommenden Jahres in Kraft treten.
„Mit der Einführung des neuen Vierzehnten Buch Sozialgesetzbuches (SGB XIV) zum 01.01.2024 wird das Soziale Entschädigungsrecht in seiner Gesamtheit neu geregelt und so auch an die heutigen Bedürfnisse der Gewaltopfer angepasst. Damit erleben wir in diesem Bereich einen wahren Quantensprung, im Zuge dessen die Tatbestände deutlich ausgeweitet werden und die Betroffenen ein deutliches Mehr an Unterstützung erfahren werden“, so der Minister.

„Dschungelbuch - Das Musical“
Die Veranstaltung „Dschungelbuch - Das Musical“ am Sonntag, dem 02. April, um 15 Uhr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen ist bereits komplett ausverkauft.
Auch an der Abendkasse werden keine Karten mehr erhältlich sein.
 
„Bilder in Augenblicken“ mit Fotografien von Uwe Quast

Ab Freitag, 31. März, stellt Uwe Quast in der Hauptstelle der Stadtbibliothek unter dem Titel „Bilder in Augenblicken“ seine Fotografien aus den vergangenen Jahren aus. Der gebürtige Neunkircher fotografiert seit 20 Jahren zunehmend thematische Projekte in den Schwerpunkten Street- und Peoplefotografie und hat diese im Saarland, aber auch in Luxemburg ausgestellt.

„Sich mit der Kamera im Alltag bewegen und Augenblicke und Eindrücke fotografisch festhalten und sammeln; dabei bemüht sein, einen eigenen ‚Bildcode‘ zu formen“, das ist – wie er selbst sagt - seine Intention.

In der Grundschule Wellesweiler
Am Freitag, dem 31.03.2023, findet ein Ostermarkt in der Grundschule Wellesweiler statt, zu dem alle Eltern, Freunde und Interessierte der Schule recht herzlich eingeladen sind. Los geht es um 8.30 Uhr mit einem Frühlingskonzert der Klassen 1 bis 4, das umrahmt wird von Liedern, Tänzen, Sketchen und Gedichten. Der Förderverein der Schule bietet ab 8.00 Uhr Kuchen, Würstchen und Getränke an und lädt alle Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein. Außerdem verkaufen die Schülerinnen und Schüler bei einem kleinen Basar Osterbasteleien aus den verschiedenen Klassen.
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr eine große Tombola, bei der frühlingshafte Preise auf die kleinen und großen Gewinner warten.

Umstellung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Spiesen-Elversberg trägt Früchte
Im Jahr 2016 hat die Gemeinde begonnen, alle öffentlichen Straßenbeleuchtungen auf energiesparende LEDs umzurüsten.
Die Maßnahme fand im Jahr 2022 sein Ende. Nur noch einzelne Leuchten müssen umgerüstet werden. Das Projekt wurde durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI) sowie durch das Zukunftsenergieprogramm kommunal (ZEP-kommunal) mit über 97.600 Euro gefördert 
Die Gemeinde hat für die Umstellungsmaßnahme einen Betrag von 347.876,39 Euro investiert.

Naturschutzjugend Saarland und Jugendbüro des Landkreises Neunkirchen
Kinder und Jugendliche können sich bereits jetzt auf die Sommerferien freuen. Die Naturschutzjugend (NAJU) Saarland und das Jugendbüro des Landkreises Neunkirchen haben ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.

Hier gibt es nun auch Gutes für Hund und Katze
230321 wochenmarkt
Jaqueline Müller bietet viele verschiedene Waren mit entsprechender Beratung zu ihren Produkten an © Gem. Spiesen-Elversberg
Das Angebot des Wochenmarktes auf dem alten Markt in Elversberg hat sich seit Mitte März um Gewürze und Tierbedarf erweitert. Die Standbetreiberin Jaqueline Müller bietet viele verschiedene Waren mit entsprechender Beratung zu ihren Produkten an. An Ihrem Stand für Tierbedarf kommen vor allem Hunde- und Katzenbesitzer auf ihre Kosten. 

Genießen Sie ein Führung mit Gästeführerin Jutta Schneider
230322 huettenweg
Erkunden Sie den Hüttenweg mit
Gästeführerin Jutta Schneider
© Kreisstadt Neunkirchen/ Carina Heller
Am Sonntag, 2. April, 15 Uhr, findet unter Leitung von Gästeführerin Jutta Schneider eine öffentliche Führung mit Hörkomfort über den Neunkircher Hüttenweg statt. Der Neunkircher Hüttenweg bietet die eindrucksvolle Möglichkeit, die Neunkircher Industriegeschichte zu erkunden. Highlights der Führung sind unter anderem die Besteigung eines Hochofens

SV Kohlhof im EVI Kohlhof
Am kommenden Dienstag, den 28.03.2023 starten die Fitness-Kurse des Sportvereins im Eventraum der Voltmer Immobilien GmbH (Niederbexbacher Straße 25b, 66539 NK-Kohlhof).
Der Rücken-Fit Kurs startet um 17:30 Uhr, der zweite Kurs (Bauch Beine Po und/oder Aerobic) startet um 18:30 Uhr. Die Kursdauer beträgt jeweils 45 Minuten.
Nicht-Mitglieder zahlen pro Kurs im 5er oder 10er-Abo 10€, Mitglieder des Vereins zahlen pro Kurs 5€. Die Kosten für eine Mitgliedschaft belaufen sich jährlich auf 72€. Die erste Stunde ist als Schnupperkurs für alle Einsteiger frei.

Werke von Johann Sebastian Bach mit Hanneke Rouw
230322 kreishauskonzert
Hanneke Rouw spielt beim ersten Kreishauskonzert in Ottweiler © Ronnie Sentamu
Am Mittwoch, 12. April, 19.00 Uhr, gastiert Hanneke Rouw an einem Cello im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler. Hanneke Rouw hat mit acht Jahren ihren ersten Cellounterricht erhalten. Im Alter von sechzehn Jahren spielte sie als Solistin im Jugend Streichorchester Constantijn (jetzt  Britten).

Rohstoffexpedition in die Reithalle

Am Donnerstag, 30. März, 18 Uhr, lädt das Klima Projekt Neunkirchen mit Unterstützung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH zur Rohstoffexpedition in die Stummsche Reithalle Neunkirchen ein. Der Beigeordnete der Kreisstadt Neunkirchen, Thomas Hans, wird dabei wieder den Referenten Michael Geisler begrüßen.

Bei der kostenlosen Abendveranstaltung nimmt Michael Geisler interessierte „Mitreisende“ mit auf eine kurzweilige Rohstoffexpedition im Rahmen der Lightcycle-Rohstoffwochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dabei, welche Wege Rohstoffe von ihrem Abbaugebiet bis in unsere täglichen Gebrauchsgegenstände nehmen und welche Folgen daraus resultieren.

Die Kreishauskonzerte im Landratsamt finden 2023 wieder statt

Die Kreishauskonzerte gehören zu den traditionsreichsten Konzertreihen in der Region. Nach zweijähriger Corona-Pause kehren sie wieder zurück in das Witwenpalais nach Ottweiler. „Die Fortsetzung dieses hochwertigen Kulturangebotes liegt uns sehr am Herzen,“ betont Sören Meng, Landrat des Landkreises Neunkirchen. Für die Saison 2023 konnten wieder viele nationale und internationale Künstler sowie Ensembles engagiert werden.

Zum Auftakt der Kreishauskonzerte wird am Mittwoch 12. April 2023, um 19:00 Uhr Hanneke Rouw am Cello auftreten, ehe am 24. Mai das Duo Palatino mit Christiane Meininger (Flöte) und Volker Höh (Gitarre) auf dem Programm stehen wird.

Kirchentagsfahrt der aej saar
Bei der Gruppenfahrt der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar (aej saar) zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni sind noch Plätze frei. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Ende März für die Fahrt anmelden.
Im Preis von 85 Euro für Schüler:innen, Studierende und Azubis bzw. 135 Euro für Betreuer:innen von Gruppen sind die Hin- und Rückfahrt, das Ticket für den Kirchentag sowie Unterkunft mit Frühstück in einer Sammelunterkunft inbegriffen.
Um Anmeldung bei der aej saar wird gebeten. Das geht via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie direkt im Online-Formular: https://www.aej-saar.de/kirchentag-2023/

Stadt mietet vier Gebäude in Innenstadt
Die Kreisstadt Neunkirchen mietet ab April vier Gebäude in der Innenstadt, um Flüchtlinge unterzubringen. Die vier Gebäude verfügen insgesamt über 33 abgeschlossene Wohneinheiten mit 74 Schlafplätzen. Von den insgesamt vier Gebäuden ist eines das ehemalige Eros-Center.
„Die Möglichkeit, gleichzeitig vier Objekte in dieser Größenordnung anzumieten, die voll ausgestattet sind, direkt belegt werden können und zudem alle notwendigen Sicherheitsaspekte erfüllen, war für uns ein echter Glücksfall“, sagte Beigeordneter Thomas Hans. Bisher wurden von der Kreisstadt im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung über 130 Wohnungen angemietet und belegt werden.
 
Jugendzentrum Schiffweiler erhält Projektförderung der Deutsche Telekom Stiftung für die Initiative „Ich kann was!“

In der Woche vor Ostern, 3. bis 6. April, findet im Jugendzentrum (JUZ) Schiffweiler (Mühlbachhalle) die „ON/OFF Game Challenge“ statt. An vier Tagen ab 16 Uhr gibt es verschiedene Wettbewerbe und Workshops rund um Medien, Games und Ernährung – mal online, mal offline. Gefördert ist die Veranstaltung von der Deutschen Telekom Stiftung.

In der OFFLINE Challenge haben die Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an Sport und Kochangeboten teilzunehmen. Die Umsetzung leitet sich dabei aus der medialen Spielwelt ab, wie in „Jump and Run“ oder „Skins“. Im Gegensatz dazu können die Jungen und Mädchen bei der ONLINE Challenge in einer Quiz-Show sowie beim Zocken ihr Können zeigen.

Der Frühstückstisch an Ostern ist wieder gedeckt
Nach den Pandemiejahren lädt die Ev. Kirchengemeinde Neunkirchen in Wellesweiler im Gemeindezentrum wieder zum Osterfrühstück ein. Am 09. April um 9 Uhr ist das Frühstücksbuffet mit Butterzopf und Brötchen, bunten Eiern und leckerem Aufschnitt und vielem mehr gedeckt. Familien sind herzlich willkommen, denn nur Erwachsene tragen zur Deckung der Kosten mit 4,50 Euro bei. Kinder sind frei! Im anschließenden Familiengottesdienst um 10 Uhr unter der Leitung von Pfarrer Bertram Weber wird verdeutlicht, was Eier mit Ostern zu tun haben. Musikalische Highlights sind der Kinderchor und der Jugendchor der Kirchengemeinde mit Kantor Nino Deda.

Offizieller Startschuss für die drei neuen Mountainbike-Strecken rund um Neunkirchen
230320 mtb neunkirchen
Drei neue Mountainbike-Strecken rund um Neunkirchen werden eingeweiht
© Wolfgang Watzke
Am 16. April 2023 werden sie endlich eingeweiht – die drei neuen Mountainbike-Strecken rund um Neunkirchen. Schon seit Ende des letzten Jahres sind sie beschildert; nun werden die Touren mit einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern pünktlich zum Saisonstart auch offiziell eröffnet.

Alle Klassen der Grundschule Elversberg machten mit
230320 picco elv
Die Schüler/innen machten begeistert
mit bei der Aktion Picobello
© Grundschule Elversberg
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder an der Saarland picobello Müllsammel-Aktion teilgenommen. So haben sich am Freitag, den 17.3.23, alle Klassen der Grundschule Elversberg auf den Weg gemacht, um unsere Umwelt sauberer zu machen! Mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken ausgestattet, machten wir uns auf den Weg.

Maurice Neubauer bleibt über die Saison hinaus in Elversberg
230317 neubauer
Maurice Neubauer (l.) und
Sport-Vorstand Ole Book © SVE
Linksverteidiger Maurice Neubauer wird auch nach Ende dieser Saison für die SV Elversberg im Einsatz sein. Der 26-Jährige hat seinen ursprünglichen Vertrag, der in diesem Sommer ausgelaufen wäre, vorzeitig verlängert. Neubauer bleibt demnach zwei weitere Jahre bis Sommer 2025 an der Kaiserlinde.

Landtagspräsidentin Heike Becker hat Per Thöresson empfangen
230316 schwedischer
Landtagspräsidentin Heike Becker hat den Botschafter des Königreichs Schweden,
Per Thöresson, empfangen
© Neufang-Hartmuth/Landtag des Saarlandes
Seit 1. Januar 2023 hat das Königreich Schweden die EU-Ratspräsidentschaft inne. Im Gespräch mit der Landtagspräsidentin stellte der Botschafter unter anderem das Programm seines Landes für die Ratspräsidentschaft vor. Er nannte dabei als Schwerpunkte die Ukraine-Krise, die damit zusammenhängenden Themen Einigkeit, Ressourcennutzung und

Das nächste Patentreffen findet am 14. April in Marpingen statt
Am 11. März haben sich Patinnen und Paten des Projekts Ufer aus St. Wendel und Neunkirchen mit der Projektkoordinatorin Kathrin Rauber zur Wanderung rund um den Wendelinuspark mit anschließender Einkehr bei Kaffee und Kuchen getroffen. Mit dabei war auch Katja Groß aus Neunkirchen, die durch einen
Zeitungsartikel auf das Projekt aufmerksam wurde und gerne mehr zur Arbeit als Familienpatin erfahren wollte. Bei der Wanderung und den Gesprächen mit den anderen Paten konnte sie einen guten Einblick in die Tätigkeit beim Projekt Ufer gewinnen und hat beschlossen, sich zusammen mit ihrem Mann ehrenamtlich für eine Familie im Landkreis Neunkirchen zu engagieren, was die Projektkoordinatorin und

Grundschülerinnen und Grundschülern kommt Aktion zugute
Die Kreisstadt Neunkirchen gibt im Rahmen des Projekts „Hinein in den Verein“ wieder 150 Gutscheine an Neunkircher Grundschülerinnen und Grundschüler aus. Mit einem solchen Gutschein erhalten Kinder, die noch in keinem Verein Mitglied sind, eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bei einem der 28 beteiligten Neunkircher Sportvereine.

Das Projekt „Hinein in den Verein“ wurde 2012 von der Kreisstadt Neunkirchen und dem Neunkircher Sportverband ins Leben gerufen. Es soll Grundschülerinnen und Grundschülern aus Neunkirchen den Zugang zu Vereinen erleichtern und ihr Interesse an einer der vielen angebotenen Sportarten fördern.

Mitgliederehrungen für langjährige treue Mitglieder der CDU Schiffweiler
230315 heringsessen
André Woll, Roland Theis, Mathias Jochum, Markus Weber, Wolfgang Bosbach,Ute Beck,Ernst Ludwig Bauer, Frank Tornes, Anke Franzmann, Karin Grenner, Nils Colin Schuh, Friedbert Noss, Bernd Schmidt, Hans-Josef Blatt wurden im Rahmen des Heringsessens geehrt (v.l.n.r.)
© CDU Schiffweiler
Im Rahmen des Heringsessens des CDU Gemeindeverbands Schiffweiler fanden auch in diesem Jahr wieder Ehrungen langjähriger Mitglieder der Christlich Demokratischen Union statt. Gemeinsam mit den Ortsverbandsvorsitzenden Ute Beck (Heiligenwald), Nils Colin Schuh (Schiffweiler), Frank Tornes (Stennweiler) und Markus Weber (Landsweiler-Reden) durfte der

Zur MISEREOR-Fastenaktion 2023
Anlässlich der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion unter dem Motto “Frau.Macht.Veränderung“ laden die Kochgruppe der “Mittwochs-Männer“ sowie der Arbeitskreis “Eine Welt“ die Pfarrgemeinde und alle Interessierte recht herzlich am Sonntag, 26. März, ab 12:00 Uhr zu einem Solidaritätsessen in den Pfarrsaal des Kath. Pfarrheims Elversberg ein.
Wie seit über 20 Jahren traditionell üblich wird von unserem Küchenteam eine einfache fleischlose, aber schmackhafte Mahlzeit serviert, in diesem Jahr ein gehaltvolles Gemüsecurry mit Reis und Chapati. Das Chapati ist ein indisches Fladenbrot, das traditionell aus Weizenvollkornmehl gebacken und ungesäuert ist.

Abriss des ehemaligen Bauernhauses in Eppelborn steht bevor
Schon bald werden im Eppelborner Ortskern die Bagger anrollen. Das ehemalige Bauernhaus und die daran angrenzende Scheune am Marktplatz in Eppelborn sollen abgerissen werden. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Gespräche mit den Eigentümern so konstruktiv und gut verlaufen sind“, betont Bürgermeister Feld. Dies sei der erste große Erfolg für das kommunale Abrissprogramm, das der Gemeinderat auf seinen Vorschlag einstimmig beschlossen hat, betont er. Im Januar hatte der Bürgermeister alle Eigentümer leerstehender Gebäude in der Ortsmitte zu einem Gesprächsaustausch eingeladen.

Förderverein Itzenplitz setzt weitere Schwerpunkte

Zu einer trotz Sturm und Regen gut besuchten Mitliederversammlung des Fördervereins "Historische Grubenanlage Itzenplitz" konnte der 1. Vorsitzende Rüdiger Zakrzewski zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Zakrzewski bedauerte, dass im Jahr 2022 auf Grund von Corona einige Veranstaltungen und Informations - Veranstaltungen des Vereins abgesagt werden mussten. Dennoch seien die Aktivitäten des Vereins um Itzenplitz wie geplant weiter gegangen. Herzlich begrüßte er auch für den erkrankten Bürgermeister Fuchs, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Mathias Jochum, den Heiligenwalder Ortsvorsteher Matthias Mauermann und seinen Stellvertreter Walter Puhl, das Kreistagsmitglied Edeltrud Baltes und den Landtagsabgeordneten a.D. Eugen Roth.

FFW Neunkirchen verhinderte durch ihren schnellen Einsatz eine Ausbreitung des Feuers
230314 brand schlossstrasse
In einer Souterrainwohnung eines Mehrparteienhauses in der Neunkircher Schlossstraße brach ein Feuer aus
© Christopher Benkert (Feuerwehr Neunkirchen)
Um die Mittagszeit brach am Dienstag, 14. März ein Feuer in einer Souterrainwohnung eines Mehrparteienhauses in der Neunkircher Schlossstraße aus. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen verhinderte durch ihren schnellen Einsatz eine Ausbreitung des Feuers, doch ist die Wohnung nach dem Brand unbewohnbar. Vier Erwachsene, ein Kind und ein Hund, die

Neunkircher Frühling 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag am 2. April
230314 neunkircher fruehling
Freuen Sie sich auf den Neunkircher Frühling
© Kreisstadt NK / Schmidt
Flanieren, Staunen, Tanzen und Genießen
Wenn die Sonne lacht, die Pflanzen austreiben und die Frühlingswärme die Menschen auf die neue Jahreszeit vorbereitet, startet traditionell auch der erste verkaufsoffene Sonntag in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes: der Neunkircher Frühling.

Regionalbeauftragter der RAG Michael Drobniewski besuchte Jörg Aumann
230314 regional
Der Regionalbeauftragte der RAG Michael Drobniewski (links) besuchte Jörg Aumann
© Kreisstadt Neunkirchen/Jörg Mohr
Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 7. März, den neuen Regionalbeauftragten der RAG, Michael Drobniewski, im Neunkircher Rathaus empfangen. Themen seines Antrittsbesuchs bei Oberbürgermeister Aumann waren unter anderem Herausforderungen und Perspektiven bei der Flächenentwicklung.

Kreisstadt Neunkirchen und ARGE SOLAR e. V. kooperieren bei Projekt KlikKS
230314 klimaschutz
Thomas Hans, Jörg Aumann, Ralph Schmidt
© Kreisstadt Neunkirchen/Jörg Mohr
Am Donnerstag, 9. März, haben Oberbürgermeister Jörg Aumann und ARGE SOLAR e. V. Geschäftsführer Ralph Schmidt im Rathaus Neunkirchen eine Kooperationsvereinbarung über die Teilnahme der Kreisstadt Neunkirchen am Projekt KlikKS (Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen) unterzeichnet. Zudem begrüßten sie die erste Neunkircher

Auftakt des Bewegungskurses in Spiesen-Elversberg
230313 wetterfeste
Wetterfeste SeniorInnen
© Gemeinde / Katja Sieger
Auch wenn das Wetter es morgens nicht ganz so gut mit ihnen meinte, versammelte sich trotzdem eine Gruppe bewegungsinteressierter SeniorInnen am 9. März am Reitstall in Spiesen. Der Kurs „Bewegung & Begegnung“, welcher in Kooperation mit dem Kneipp Verein Spiesen und dem Deutschen Roten Kreuz in Koordination von Britta Wilkin vom AWO-Projekt „Gesund

Beim Kneipp-Verein Spiesen
Für alle, die eine sanfte Form des Yoga genießen wollen, starten am 28. März zwei neue Hatha Yoga Kurse beim Kneipp-Verein Spiesen. Die Kurse finden wöchentlich dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr und 19.15 bis 20.15 Uhr in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 261 in Spiesen-Elversberg statt. Yoga bringt Körper und Geist in Einklang. Üben, spüren, innehalten, reflektieren - nach diesem Leitfaden führt Yoga zu körperlicher Gesundheit und seelischer Ausgeglichenheit. Die Teilnehmer lernen die harmonisierende Wirkung dieser alten indischen Tradition für Körper und Geist kennen und entdecken den Wert des Innehaltens im Alltag.

Auskünfte und Anmeldung bei Ute Born-Hort, Tel. 06821 9145900 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Aussteller für Neunkircher Stadtfest gesucht
230314 stadtfest
Bewerben Sie sich für das Neunkircher Stadtfest © „HDK Dutt & Kist
Noch bis Sonntag, 30. April, können sich Aussteller, Vereine und Organisationen zur Teilnahme am diesjährigen Neunkircher Stadtfest bewerben. Zu diesem laden die Kreisstadt Neunkirchen und die Neunkircher Kulturgesellschaft am 24. und 25. Juni mit attraktiven kulturellen und kulinarischen Highlights ein.

Staatssekretär Torsten Lang verleiht „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an Hans Werner Becker
230314 ehrung
Manuela Weißbach, Tochter des Geehrten; Landrat des Landkreises Neunkirchen, Sören Meng; der Geehrte, Hans Werner Becker; die Ehefrau des Geehrten, Claudia Becker; Staatssekretär Torsten Lang; Landtagsabgeordnete Sandra Johann; Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler,
Patrick Weydmann (v.l.n.r.) © MIBS
Hans Werner Becker erhielt die Ehrung für sein mehr als drei Jahrzehnte langes Engagement für seine Gemeinde und insbesondere den Gemeindebezirk Merchweiler. Von 1989 bis 2021 betätigte sich Hans Werner Becker im Ortsrat und von März 1994 bis Juni 1994 im Gemeinderat Merchweiler. Darüber hinaus engagierte er sich von 2015 bis 2021 als

Bewerberinnen und Bewerber gesucht!
Bundesweit werden im ersten Halbjahr 2023 die Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 aufgestellt. Die Kreisstadt Neunkirchen sucht insgesamt 66 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Neunkirchen als ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Neunkircher Stadtrat schlägt doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten vor, wie benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffinnen und -schöffen für den Amtsgerichtsbezirk Neunkirchen.

Sie sind herzlich eingeladen zur Gründungsveranstaltung am 3. April
230313 reparaturcafe 01
GEMEINSAM was tun: Dieter Steinmaier (links) und Joachim Becker werben für den Dorf-Treff in Wellesweiler © Joachim Becker
Das Reparaturcafé Neunkirchen plant, in der Dorfmitte in Wellesweiler Räumlichkeiten anzumieten, um dort Gegenstände einzulagern. Aufgrund der Lage und der Ausstattung der Räumlichkeiten bietet es sich an, mehr daraus zu machen. Dazu sind Joachim Becker (Vorstand des Reparaturcafés Neunkirchen und Wellesweiler Bürger) und Dieter Steinmaier

Das gesamte Jahr über Sport und Gemeinschaft beim traditionsreichsten Karnevalsverein im Saarland
sowarnochnix
Spielend fit werden: Das geht – und zwar mit den Gruppen des So war noch nix 1847 Ottweiler. Prinzengarde und Schautanzgruppe freuen sich jederzeit über Gleichgesinnte. Dabei sind Höchstleistungen keinerlei Voraussetzung. Die Teams treffen sich zum wöchentlichen Training.

SV Elversberg freut sich über zwei weitere Spielzeiten
230310 sahin book
Sahin (l.) und SVE-Sportvorstand Ole Book
© SVE
Der Weg von Semih Sahin geht auch nach dieser Saison bei der SV Elversberg weiter. Der 23-jährige Mittelfeldspieler, dessen Vertrag in diesem Sommer ausgelaufen wäre, hat frühzeitig eine Verlängerung unterzeichnet. Sahin wird für zwei weitere Spielzeiten bis Sommer 2025 im SVE-Trikot auflaufen.

Bei den Naturfreunden Spiesen

Am Ostermontag, 10. April ab 11.00 Uhr veranstalten die Naturfreunde Ortsgruppe Spiesen eine Ostereiersuche für Kinder mit ihren Familien. Die Osteraktion findet auf dem Gelände der Naturfreunde Am Zankwald 64 in Spiesen statt.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Bitte melden Sie sich mit Angabe der Anzahl an Kinder und Erwachsene bis zum 07.04.2023 an per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Der Verein freut sich auf die Besucher und eine kleine Spende.


 

 
CDU Stadt- und Ortsverband drängen auf Verbesserungen beim Lärmschutz im Bereich Kohlhof

Anlässlich des offiziellen Spatenstichs der Sanierung der A8 im Bereich Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal am 8. März 2023 fordern CDU Stadt- und Ortsverband den zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Oliver Luksic auf, die geplanten Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Kohlhof zu überprüfen.

Nach den jetzigen Planungen sind für Kohlhof im Rahmen der Sanierungsarbeiten keine Verbesserungen beim Lärmschutz vorgesehen. „Es ist aber dringend notwendig, dass auch die Kohlhöfer Bürgerinnen und Bürger nicht weiter dem immer stärker werdenden Autobahnlärm ausgesetzt sind“, so der CDU-Ortsvorsitzende Michael Schley.

Kostenlose Veranstaltung in der Stummschen Reithalle Neunkirchen
230308 klimaprojekt
Referent Michael Geisler
© brainworks unlimited
Mit Unterstützung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH lädt das Klima Projekt Neunkirchen für Donnerstag, 30. März, 18 Uhr, in die Stummsche Reithalle Neunkirchen ein. Der Beigeordnete der Kreisstadt Neunkirchen, Thomas Hans, wird dabei Referent Michael Geisler begrüßen können.

Emissionen senken durch digitale Abfallanalyse
230308 energie
Kenne deinen Abfall, lautet das Credo der beiden WASTEER-Geschäftsführer Florian Fehr (li.) und Benedict von Spankeren (re.). Mit ihrem Unternehmen wollen sie Abfallströme analysieren und in die bestmöglichen Verwertungswege lenken © EEW Energy from Waste GmbH
Die EEW-Tochter NEEW Ventures bringt ihre erste Ausgründung an den Markt: Das 2023 gegründete Berliner Start-up WASTEER unterstützt thermische Abfallverwerter mittels innovativer Verfahren dabei, ihre Emissionen zu reduzieren und ihre Rentabilität zu steigern. NEEW Ventures ist ein Tochterunternehmen von EEW Energy from Waste, einem der

Equal Pay Day & Internationaler Frauentag 2023
Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Tatsache, dass Frauen noch immer weniger verdienen als Männer. Der Tag wird berechnet, indem die Höhe der geschlechterspezifischen Lohnlücke (auch Gender Pay Gap) – in Deutschland derzeit unbereinigt 18% - auf Tage umgerechnet wird. Frauen arbeiten in Deutschland also derzeit sinnbildlich bis zum 7.März ohne Entlohnung. Frauenstaatssekretärin Bettina Altesleben hat dazu heute in der Landespressekonferenz die Bestrebungen der Landesregierung zur Verbesserung der Situation von Frauen vorgestellt.
Auch der diesjährige Internationale Frauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“.

Zeitreise durch die Geschichte Neunkirchens
Für die „Kleine chroNiK. Eine Zeitreise durch die Geschichte Neunkirchens“ haben Karin Carl, Christian Reuther und Dennis Schuld vom Neunkircher Stadtarchiv im Jahr 2019 auf rund 100 Seiten die wichtigsten Daten und Fakten der Heimatgeschichte informativ und anschaulich zusammengefasst – angefangen von den Ersterwähnungen der einzelnen Ortsteile bis hin zum Wandel der Stadt in der Nacheisenzeit. Wobei sich die 18 Kapitel auch Themen wie „Hoher Besuch“, „Katastrophen“ oder „Feuerwehr“ annehmen. Mit diesem reich bebilderten Büchlein kann man selbst in die Geschichte der Stadt Neunkirchen und seiner Ortsteile eintauchen – oder aber andere beschenken.
Vom Stadtarchiv der Kreisstadt Neunkirchen herausgegeben, ist die Kleine chroNiK (ISBN 978-3-00-062867-2) über den örtlichen Buchhandel, NVG, Rathausinfo oder Stadtarchiv zum Preis von 6,90 € zu beziehen.
 
Die wichtige Arbeit von Frauenbüros in den Fokus gerückt
230307 rudolf
Seit 35 Jahren Frauenbeauftragte
des Saarpfalz-Kreises: Birgit Rudolf
Foto: Gitte Tauch
Seit 35 Jahren ist Birgit Rudolf Frauenbeauftragte im Saarpfalz-Kreis – eine Pionierin ihres Faches. Den Internationalen Frauentag am 8. März nimmt sie zum Anlass, die wichtige Arbeit von Frauenbüros in den Fokus zu rücken.
Auch in Deutschland sei man noch immer recht weit von einer tatsächlichen

Zwei Konzerte und Frühlings- & Feinschmeckermarkt
230306 fruehlings
Besuchen Sie den
Frühlings- und Feinschmeckermarkt
© Parc Explor Wendel
Im März und April läutet der Parc Explor Wendel in Petit-Rosselle unweit der deutsch-französischen Grenze den Frühling ein und bietet seinen BesucherInnen ein ganz besonderes kulturelles Angebot: Mit den musikalischen Darbietungen des Chors „Clé de far“ am Samstag, den 11. März um 16.30 Uhr und des Duos Emilie Škrijelj und Loris Binot am Freitag,

In den Osterferien 2023

Das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen bietet in den Osterferien, von Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, eine Ferienbetreuung im Robinsondorf, Tannenschlag 1, 66539 Neunkirchen, an.

Jeweils zwischen 8 und 16 Uhr werden nach dem Motto „aktiv-kreativ“ abwechslungsreiche und spannende Ferientage verbracht. Für Sport und Spiel auf dem großzügigen Außengelände der Freizeiteinrichtung bleibt dabei genügend Zeit.
Auch ist wieder ein Ausflug geplant.

Saar-Soccer-Ladies starten mit neuen Gesichtern
230306 bundesliga
Das Bild zeigt die Saar-Soccer-Ladies aus dem Jahr 2015, das nach dem Abstieg 2014 damals den direkten Wiederaufstieg vollbracht hat
© OTC
Nach dem immensen Personalnotstand in der letztjährigen Saison und dem damit verbundenen Abstieg aus der 1. Damenbundesliga haben sich die Saar-Soccer-Ladies vom OTC Ottweiler e.V. neu formiert; und das durchaus auf hohem Niveau. In die diesjährige Saison der 2. Damenbundesliga des DTFB, die am Wochenende 18. und 19.03.23 in Hamburg startet,

Was hat ein Kürbis mit Demokratie zu tun?
230306 workshop
Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Neunkirchen beim Workshop
Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Neunkirchen haben sich in einem interessanten Workshop unter der Leitung des Adolf-Bender-Zentrums mit verschiedenen Fragen beschäftigt: Was sind Menschenrechte? Welche Menschenrechte sind für mich wichtig? Für wen und in welchen Situationen gelten diese Menschrechte und woher kommen

Ottweiler Karnevalsverein stärkt Nachwuchsarbeit – Ansprechpartner, Termine, Trainingsorte für Mini- und Jugendgarde
230305 sport und
Auftritte der Mini- und Jugendgarde während der Prunksitzung des So war noch nix im Ottweiler Schlosstheater © Thomas Anschütz/SWNN
Ein paar Wochen vor dem großen Auftritt während der Fastnachtssession proben und direkt nach Aschermittwoch für den Rest des Jahres wieder in der Versenkung verschwinden – das funktioniert nicht. Die Mitglieder des So war noch nix 1847 haben zwölf Monate immer wieder Gründe, um die Zeit gemeinsam zu verbringen.

Die Schwäne sind wieder zurück auf dem Gutsweiher
230304 schwaene
Die Schwäne sind zurück in Furpach
© Hans- Joachim Heintz
Die Presse berichtete ausführlich über die Schwäne auf dem Gutsweiher in Furpach, die für die Besucher und Spaziergänger einfach dazugehörten. Im Sommer letzten Jahres verschwanden drei von fünf im Juni 2022 geborenen Schwanenküken. Am 19. Juni 2022 zeigte eins der verbliebenen Küken Auffälligkeiten, was besorgte Mitbürger auf den Plan rief.

errückt zurück in die „Alt Hall“
230304 fasend
Jede Menge Loa war bei der Fasend in Heiligenwald © Laura Scheid
Es war zwar keine Premiere, aber es fühlte sich doch ein wenig so an als die Fasendbootze nach langer Pause wieder mit ihrer Polonaise in die „Alt Hall“ einzogen. Die Prinzenpaare waren aus ihrem Corona-Schlaf erwacht und alle Närrinnen und Narren tanzten an. Ob mit Kostüm oder ohne; alle waren bestens gelaunt und niemand hatte das Feiern verlernt.

Neue Mitwirkende für Wiederaufnahme gesucht
230304 neunkircher stadtrevue
100! Die Neunkircher Stadtrevue
© „Kreisstadt Neunkirchen/Nicolas Schneider“
Nach dem Erfolg von „100! Die Neunkircher Stadtrevue“ hat sich das Musical Projekt Neunkirchen entschlossen, das Musical über die Stadtgeschichte von Neunkirchen wieder aufzunehmen. Erzählt wird die Neunkircher Stadtgeschichte in 10 Episoden - es werden 10 Jahrzehnte von 1922-2022 beleuchtet und es entstehen lebendige Geschichten.

Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter für den Dienst im Verfassungsschutz
Das Innenministerium bildet erstmalig Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter für die Laufbahn des gehobenen Dienstes im Fachgebiet „Dienst im Verfassungsschutz“ aus.

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und gehört zur übergeordneten Fachrichtung „Allgemeiner Verwaltungsdienst“.

Innenminister Reinhold Jost: „Es ist unabdingbar, dass wir wirksame Wege für eine effektivere und erfolgreichere Personalgewinnung, sowie für die Steigerung der Attraktivität des Ministeriums als Arbeitgeber suchen.

In der Bergstraße in Wellesweiler wird gebaut
Am 27. Februar starteten die Maßnahmen zum Neubau des Radweges Bergstraße. Dabei erfolgt eine Erneuerung und Verbesserung des vorhandenen Weges im Hinblick auf eine sicher geführte Geh- und Radwegverbindung auf der stark belasteten Ortsstraße zwischen Wellesweiler und Bexbach. Insbesondere soll dadurch die Trennung von Geh- und Radweg und der Fahrbahn erreicht werden.
Der Weg wird auf einer Strecke von ca. 850 m von der Einmündung Hirtenstraße rechtsseitig, gemeinsam mit dem derzeitigen Gehweg, bis zur Mittelinsel am Ortsausgang in Richtung Bexbach geführt. Dort wird die Straßenseite gewechselt und der Weg linksseitig neben der Fahrbahn in Richtung Bexbach weitergeführt bis zur Kreuzung.

„Helfen Sie mit, gesund zu bleiben – Machen Sie den Darmkrebs-Check!“
Darmkrebs ist im Saarland - wie auch deutschlandweit - die zweithäufigste Krebserkrankung. Studien des Saarländischen Krebsregisters haben zuletzt einen signifikanten Rückgang festgestellter Darmkrebserkrankungen im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie 2020 aufgezeigt: Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 bis 2019 wurden im Jahr 2020 in der saarländischen Bevölkerung rund 170 Darmkrebserkrankungen weniger festgestellt als erwartet, was einem Rückgang von etwa 18% gegenüber den Vorjahren entspricht. Zuvor waren durch Krankenkassen bereits signifikante Rückgänge bei den Teilnahmequoten der Krebsfrüherkennung berichtet worden.

SV 07 Elversberg und SRG Undine gewinnen
TV Püttlingen mit seiner Abteilung Leichtathletik und das Biathlon Team Saarland gewinnt den Hermann-Neuberger-Preis für soziales Engagement und Integration. Am Mittwoch, 01.03.2023 wurden in der Jurysitzung die Preisträger des Hermann-Neuberger- Preises 2022 ermittelt. Die Gewinner im Bereich des Nachwuchsleistungssports sind die SV 07 Elversberg mit der Abteilung Frauenfußball und die Saarbrücker Rudergesellschaft Undine. Mit der Hermann-Neuberger-Plakette werden die Saarland Hurricanes und der Windsurf-Club Saar ausgezeichnet. Über die Hermann-Neuberger-Medaille dürfen sich der PSV Saar, Abteilung Badminton und die Vereinsgemeinschaft Oberthal freuen. Mit dem ersten Preis für soziales Engagement und Integration, den die DFB-Stiftung Egidius Braun auf Initiative von Volker Himmelseher zur Verfügung stellt, werden der TV Püttlingen mit seiner Abteilung Leichtathletik und das Biathlon Team Saarland

PflanzTauschBörse und Reparaturcafé am Neuen Markt
230301 zeichen der
Die Veranstaltungsorganisatoren 2019
© Kreisstadt Neunkirchen/Hrasky
Am Samstag, 1. April, steht der Markttag in der Bürgermeister-Ludwig-Straße wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr veranstalten die Grünpatinnen der Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e.V die beliebte PflanzTauschBörse und Handwerker sowie Techniker des „Reparaturcafés“ freuen sich auf defekte Gerätschaften.

„Die Aktion hat einen Nerv getroffen“
Unter dem Titel „WinterAktion Saar – Das Saarland rückt zusammen“ hat das Land mit vielen verschiedenen Akteuren ein Angebot ins Leben gerufen, das in den vergangenen drei Monaten tausenden Menschen niedrigschwellig helfen konnte. Über 90 Wintercafés geben teilweise täglich und noch bis Ende März warmes Essen an Bedürftige aus, ermöglichen Beisammensein und bilden Anknüpfungspunkte für Beratungsgespräche. Am 14. Februar 2023 fand eine Zwischenkonferenz mit allen Trägern statt, deren Ergebnisse Minister Magnus Jung heute in der Landespressekonferenz vorgestellt hat.

Minister Dr. Magnus Jung: „Zunächst möchte ich allen ganz herzlich danken, die sich an der WinterAktion Saar beteiligt haben.

Bücher für die Bücherzelle am Neuen Markt
„Nimm mit! Lies mit! Bring mit!“, so lautet das Motto der Bücherzelle am Neuen Markt in Neunkirchen. Diese wird seit zwei Jahren von Birgit Schulz, Elisabeth Schmitt, Eva Schneider und Ursula Maurer betreut. Die vier Ehrenamtlerinnen von der Bürgerinitiative Stadtmitte e.V. sehen nach dem Rechten, machen sauber und füllen leere Regale mit gespendeten Büchern auf.

„In der vergangenen Zeit wurde viel mitgenommen, aber wenig mitgebracht. Die ausgiebige Nutzung ist zwar begrüßenswert, allerdings gehen den Ehrenamtlerinnen langsam die Bücher aus“, stellt Stadtteilmanager Wolfgang Hrasky fest.

OB Aumann informiert sich über neue Turbine im AHKW
230228 milionenprojekt
Oberbürgermeister Jörg Aumann (vorne) mit Werkleiter Gerhard Hans (hinten) und Axel Köhler, Kaufmännischer Geschäftsführer AHKW Neunkirchen, in der neu errichteten Turbinenhalle © EEW Energy from Waste GmbH
Der Neunkircher Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Freitag, 24. Februar, das Abfallheizkraftwerk (AHKW) Neunkirchen besucht und sich über den Stand der jüngsten Effizienzsteigerungsmaßnahme informiert. Im Fokus des SPD-Politikers und ersten Bürgers seiner Stadt stand dabei die Frage, wie die Energie des Abfalls künftig noch besser

Ernährungs- und Kochkurs für Junggebliebene startet im „KOMM – Zentrum“
Lust auf innovative Küche? Im sechsteiligen Kochkurs werden Klassiker der saarländischen Küche auf gesunde Weise neu gekocht und schmackhafte Überraschungen kreiert! Dazu gibt es jede Menge Ernährungstipps aus Expertenhand!
Der erste Termin findet am Donnerstag, 13.04.2023 von 17 Uhr bis ca. 20 Uhr statt.
Bei dem Ernährungskurs „Aus alt mach neu“ geht es um die Prävention chronischer Erkrankungen, die mit Hilfe einer ausgewogenen Ernährung verhindert oder auch positiv beeinflusst werden können.

OTC-Oldies starten in die Tischfußball- Bundesligasaison
230228 mission
Die ersten 3 von 2022, in der Mitte die OTC Oldies © OTC
Mit einem Novum starten die OTC - Oldies in die Bundesligasaison des DTFB 2023. Zum ersten Mal in der 49-jährigen Vereinsgeschichte des OTC Ottweiler e.V. tritt ein Team auf höchster nationaler Ebene als Titelverteidiger an. Möglich wurde dies durch die überragende Leistung während der gesamten letztjährigen Saison, in der das Team nicht nur

Peirani/Parisien Projekt

Die Veranstaltung Peirani / Parisien Projekt im Rahmen der JazzNights 2023 am Dienstag, dem 02. Mai 2023 muss leider abgesagt werden. Die bereits erworbenen Karten können bei den Vorverkaufsstellen bei denen sie erworben wurden zurückgegeben werden.

Zum Grund der Absage haben sich Agentur und Künstler direkt persönlich an ihre Fans gewandt:
Liebe Fans des Jazznights Konzertes Peirani/Parisien Projekt am 02. Mai in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen, heute müssen wir euch leider mitteilen, dass das Konzert am 02. Mai in den Neuen Gebläsehalle Neunkirchen aufgrund geringer Ticketverkäufe ersatzlos

Über 857.100 Euro für Kita-Neubau in Neunkirchen
In dem neuen Gebäude für die Kita Falkenstraße Innenstadt sollen zusätzliche 100 Kindergarten- und 22 Krippenplätze entstehen. Innenminister Reinhold Jost: „Für die Umsetzung dieses Projekts haben das Innen- sowie das Bildungsministerium ebenso wie der Landkreis Fördergelder bereitgestellt. Jedes Kind ab drei Jahren hat das Recht auf einen Kindergartenplatz und durch unsere gemeinsame finanzielle Unterstützung helfen wir der Stadt, dafür die passende Infrastruktur zu schaffen.“

Im Erdgeschoss des zweigeschossigen Neubaus ist die Einrichtung von Gruppenräumen in L-Form mit direktem Ausgang ins Freie geplant. Im Untergeschoss befinden sich Funktionsräume wie Mehrzweckraum und Essbereich. 

Schnupperkurs beim Kneipp-Verein Spiesen
Wer beweglicher und entspannter sein möchte, kann in einem Schnupperkurs beim Kneipp-Verein Spiesen hierfür den ersten Schritt tun. Trainerin Christine Pejic-Berrard stellt in einem Schnupperkurs mit drei Kurseinheiten ab 30. März 2023 von 19 bis 20 Uhr in der Großenbruchhalle in Elversberg das neue Kursformat vor. Ein laufender Kurs ist in Planung.
Nach einem Aufwärmprogramm werden sämtliche Gelenke mobilisiert und alle Muskeln gedehnt. Den Abschluss bildet eine kleine Entspannungseinheit.
Kosten für die drei Termine für Mitglieder 8 €, für Nichtmitglieder 12 €.
Infos und Anmeldung bei Christine Pejic-Berrard, Telefon 0157 86143191 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
Benzingespräche beginnen wieder
2818 01 Oldtimerfreunde Schiffweiler
Die Oldtimerfeunde Schiffweiler starten wieder
© Willi Grenner
Mit Beginn des Frühlings beginnt für die Besitzer und Freunde älterer Fahrzeuge wieder die Saison mit einer Vielzahl von Old- und Youngtimertreffen, gemeinsamen Ausfahrten und den Stammtischen, unter Insidern auch “Benzingespräche” genannt. Für die Oldtimerfeunde Schiffweiler findet der erste Stammtisch in diesem Jahr, am Freitag, dem 31. März 2023,

Design und Gestaltung © 2020 by Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn